Sommernewsletter

An vielen Kinder, die sich einen Sternenreisepass vom Planetarium Hamburg geholt haben, wird regelmäßig ein spezieller Kinder-Newsletter verschickt. Der ist natürlich immer schön bunt. Diesmal habe ich eine Collage mit den schönen Bilder der Hamburger Illustratorin Tine Acke gemacht, die u. a. viel für Udo Lindenberg, Peter Maffay und die Prinzen gemalt hat.
Für das Planetarium hat Tine 2007 die Bilder zur Kindershow »Meine Heimat – unser blauer Planet« geschaffen.

Mozart meets Jazz

Für die Tournee mit jazzigen Mozart-Interpretationen des Quartetts »Burgstaller Martignon 4« BM4, habe ich Plakate und Illustrationen entworfen. Dabei fiel mir auf, was für unterschiedliche Abbildungen und Skulpturen es von Mozart gibt. Weiß eigentlich jemand, wie er wirklich aussah? Auf manchen Bildern sieht er auch viel älter aus, als er überhaupt geworden ist. Und manchmal sieht er sogar Elvis ähnlich …
Hier ist ein schönes Video von BM4.

Raketenzeichnungen

Heute bin ich voll im Space Shuttle-Fieber. Die Illustrationen lege ich in A4 Format an, scanne sie ein und bearbeite dann nach. Sie werden nur ganz klein gedruckt werden, sollten aber filigran wirken, deshalb zeichne ich sie erstmal groß. Dann kann ich auch die Tatzenabdrücke von darüberlaufenden Katzen retuschieren :-)

Ich kann Pilz!

Da stand er im Garten. Ein schnelles Foto, dann mit Grafiktablett, Stift und Photoshop nachgezeichnet. Der Aquarellfilter macht schöne Farbverläufe. Je mehr an Hintergrund und Details man weglässt, umso besser sieht die Zeichnung aus.
Reduziert auf „El matamoscas“ (der Fliegentöter).

Illustration Wiki-Gärtner

Um die Rolle eines sogenannten Wiki-Gärtners visuell deutlich zu machen, habe ich für eine Kundin eine Figur entwickelt und gezeichnet.
Zuerst haben wir uns Gedanken gemacht was oder wer diese Funktion symbolisieren könnte und nach allem gesucht, was im Garten nützlich ist.
Im zweiten Schritt hat sich die Kundin für das Symbol Gartenzwerg entschieden, der dann verschiedene Werkzeuge bekommen sollte um pflegen, säen, jäten zu zeigen.
Einen Körper brauchte er nicht, ich wollte die Konzentration auf ein freundlich-wachsames Gesicht und Funktion lenken.
Im dritten Schritt habe ich 8 Varianten gezeichnet und daraus hat sich dann die finale Version ergeben, die es koloriert und SW in verschiedenen Größen und Formaten gibt.
Ich bilde sie hier nicht ab, da ich die Nutzungsrechte dem Kunden übertragen habe und es nicht unnötig verbreiten möchte.