10 Jahre neues Planetarium Hamburg
2003 wurde das Planetarium Hamburg nach einjähriger Umbauzeit wiedereröffnet. Nicht nur das Haus und die Technik wurden dabei auf den neuesten Stand gebracht, auch das Design ging in eine neue Umlaufbahn.
2003 wurde das Planetarium Hamburg nach einjähriger Umbauzeit wiedereröffnet. Nicht nur das Haus und die Technik wurden dabei auf den neuesten Stand gebracht, auch das Design ging in eine neue Umlaufbahn.
Wenn der Blogartikel ein Bob Dylan-Song á la „Subterranean Homesick Blues“ wäre, dann ginge er in etwa so:
„Monotypie … Frottage … Stempeldruck … Radierung … Schnitzen … Schwitzen … Holzschnitt … Pressen … Kleben … Montage … Kaschieren … Schneiden … Ritzen … Klecksen … Kurbeln … Moosgummi … Walzen … Kleister … Prägen … Schreiben … Binden … keine Pause kennen …“
3 Tage Buchbinden und ich hätte noch ewig weitermachen können …
Mit Batikwachs und Farben haben wir in Aussparungstechnik Vorsatzpapiere bearbeitet. Die schönsten wurden dann für den Einband unserer Bücher gebügelt, kaschiert, gepresst, getrocknet.
Wir haben Buchblöcke aus Vorsatzpapier mit Fadenheftung verbunden, was für mich ganz neu war und viel besser geklappt hat als erwartet.