Auszeit

Auftanken, abtauchen, die Perspektive wechseln … ich mache Urlaub.

Was machst du gerade? (03)

… frage ich die wunderbaren Menschen in meinem Netzwerk.

Heute ist das Konstanze Moos: Esspertin und passionierter Schreiberling, Chiang Mai (Thailand).

Was machst du gerade?
Wie so oft, wenn ich nicht esse oder schreibe: kochen. Ich verfeinere mal wieder mein thailändisches Lieblingsschnellgericht, Pad Kee Mao, frei übersetzt, drunken noodles, beschwipste Nudeln. Dabei treffen frische, unverschämt breite Reisnudeln auf viele, kleine, unerhört scharfe, Chilischoten (Birds eye chili). Dazu eine Mischung aus den drei wichtigsten Würzsoßen, die Asien zu bieten hat: Sojasoße, Fischsoße und Austernsoße. Diese Grundzutaten werden dann fantasievoll aufgepeppt mit Gemüse und Fleisch nach Gusto. Pad Kee Mao ist ein Gericht, das nie langweilig wird, jedes Mal anders schmeckt und doch immer seinen ganz eigenen Grundcharakter behält. Achso, wieso beschwipst?

Weiterlesen

Tallymann un Schutenschubser

Lauter alte Säcke.
Ich meine damit natürlich nicht die wunderbare Crew des Stücks, gemeint sind vielmehr die Original-Requisiten aus dem Hafenmuseum – u. a. Kaffee- oder Getreidesäcke :-)

Selten habe ich so ein geniales Stück Theater-Geschichte erlebt. Ich mag das Ohnsorg-Theater und seine Schauspieler. Aber in »Tallymann un Schutenschubser« sind ehemalige Hafenarbeiter und Mitarbeiter des Hafenmuseums in Aktion (Karl-Heinrich Altstaedt, Rolf Hartz, Jockl Hoffmann, Jan Jalass, Gerd Metscher). Sie, die wirklich wissen wat se vertellen, denn sie haben die historischen Berufe im Hafen selbst ausgeübt und miterlebt. Und hierin liegt der ganze Charme.

Weiterlesen

Mein Blog ist 9

Happy Birthday, liebes Blog!
9 Jahre bin ich jetzt schon Bloggerin, ein Grund zum Feiern! Ich erhebe mein Glas und proste der Bloggerwelt und ihren Lesern zu :-)

Weiterlesen

Hausinschrift

Ein neues interessantes Projekt flatterte mir vor den Pinsel: eine Hausinschrift an einem Bauernhaus von 1780 soll erneuert werden. Bevor die alte Farbe mit Heißluftfön und Schmirgelpapier entfernt wird, habe ich alles dokumentiert. Es soll nach dem neuen Anstrich der Balken wieder genauso aussehen wie vorher und möglichst lange halten. Das bedeutet, dass ich es nicht optimieren darf, weder die Rechtschreibung, noch die Wortabstände oder die Schriftform.
Es wird trotzdem hinterher besser aussehen :-)