Die Kunst der Buchumschläge
Vor ein paar Wochen war ich im Museum für Kunst und Gewerbe in einer Ausstellung über die Kunst der Buchumschlag-Gestaltung. Es gab um die 400 Umschläge zu sehen.
Vor ein paar Wochen war ich im Museum für Kunst und Gewerbe in einer Ausstellung über die Kunst der Buchumschlag-Gestaltung. Es gab um die 400 Umschläge zu sehen.
Oft bekomme ich Aufträge ohne, oder mit sehr schwammigem Briefing.
Woran liegt das?
1. – Die Auftraggeber haben dafür gerade keine Zeit
2. – Sie glauben, dass ich Gedanken lesen kann
3. – Sie wissen einfach nicht was ein Briefing ist
4. – Sie wissen nicht warum wir Gestalter ein klares Briefing brauchen
5. – Sie wissen nicht wie man ein Briefing macht
Ich möchte hier einmal Punkt 4 und 5 genauer beleuchten. Dadurch werden sich Punkt 1, 2, 3 automatisch in Luft auflösen.
Das ist eine Serie von 24 kleinen Collagen.
Im Grunde passt es auch zum Thema Recycling/Upcycling, denn alles war schon da und hatte vorher eine andere Funktion.
Es sind alte Skizzen, Teebeutel, Coffeepads, Bindfaden, Buchseiten, Seidenpapier, Folien, Blätter und Bilder.
Das sind die 31 Motive aus dem Coffeebreak-Projekt im März. Inzwischen ist der Coffeebreak-Stapel schon 90 Blätter hoch.