Heute wird’s persönlich.
/0 Kommentare/in Kalligrafie, Theorie & PraxisVor genau einem Jahr hatte ich einen kleinen Unfall mit Folgen. Die Beeinträchtigungen wurden schnell auf die Gehirnerschütterung geschoben. Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen, Sprachstörungen, Schlafstörungen, Hitzewallung, geschwollene Augen, Sehstörungen, Probleme beim Treppensteigen, Gewichtsabnahme …
Und ich hab einfach ganz „normal“ weitergemacht: diverse dringende Jobs erledigt, die Bude geschrubbt, den Haushalt geschmissen, tonnenweise Plätzchen gebacken, den Garten winterfest gemacht, Kurse besucht, Orgatreffen absolviert, Großeinkauf, Weihnachtsdeko angebracht, eine kleine Feier durchgezogen, bei einem Umzug geholfen und in der alten Wohnung gestrichen, Steuererklärung, Spieleabend, Hühnerstall gesäubert, getöpfert, genetzwerkt, Weihnachtskarten verkauft … ist ja alles SO wichtig.
So entstehen kalligrafische Weihnachtskarten
/0 Kommentare/in Grafikdesign, KalligrafieAuch in diesem Jahr gibt es wieder neue Weihnachtskarten von der Deichgrafikerin – op Platt. Wie sind sie entstanden? Ich führe euch durch die verschiedenen Schritte der Gestaltung.
Zirkelkasten-Upcycling
/0 Kommentare/in Buch, WorkshopIch hab’s wieder mal getan – einen spannenden Workshop besucht.
Im »Zirkelkastenbuch-Kurs« mit Birgit Nass, Ireen Kranz und Marí Bohley haben wir 3 Tage lang in Lauenburg alte Zirkelkästen geleert, auseinandergenommen, repariert und mit viel Liebe in wunderschöne Buchunikate verwandelt.
Es sind hierbei sehr viele Arbeitsschritte nötig, vor allem für den kleinen leinenbezogenen Kastendeckel, der die Utensilien, die anstelle der Zirkel in den samtenen Kasten kommen, mit einem Magnetverschluss vor dem Herausfallen schützt. Buchbinderin Ireen hat uns in kleinen Gruppen und kleinen Lernhäppchen durch diese komplexe Arbeit geführt. Mit ihr hatte ich bisher noch nicht gearbeitet und ihre Art zu arbeiten und zu unterrichten hat mir sehr gut gefallen.