Ausstellungstafeln und Banner

Für eine Ausstellung des Planetarium Hamburg im Hanseviertel, gestalte ich gerade verschiedene Schautafeln und Banner. Man kann sich über die Himmelsscheibe von Nebra und das aktuelle Programm informieren. 2011 gibt es einige Premieren und neuerdings auch Shows in 3D.

Arbeiten für das Helms-Museum

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Archäologischen Museum Hamburg/Helms-Museum und dem Planetarium Hamburg, habe ich einige Werbemittel gestaltet. Die Kooperation bezieht sich auf die Himmelsscheibe von Nebra um die herum eine Ausstellung mit Fundstücken des Helms-Museums und einer Kopie der Himmelsscheibe konzipiert wurde.
Im Planetarium läuft regelmäßig das Programm »Die Macht der Sterne« über die Himmelsscheibe von Nebra. Dafür habe ich auch Keyvisual, Plakate und Flyer gestaltet. Hier ist ein Trailer zu sehen.

Das Original der Himmelsscheibe verlässt nie seinen sicheren Platz im Safe – wenn man sie irgendwo sieht, dann sind das immer Kopien. Die Ausstellung im Museum in Harburg geht vom 23.6. bis 10.11..
Für den Eingang des Museums habe ich ein Großplakat, was als Folie auf Glas gezogen wird, gestaltet. Es ist 5,5 Meter hoch und besteht aus technischen Gründen aus 4 Teilen. Dadurch wurde das Layout dahingehend beeinflußt, daß die Elemente (Schriftzug außen, Schriftzug und Logos oben und Bildmotiv/Text unten) die 4 Teile nicht überschreiten dürfen, da die Teile von Profilen getrennt sind. Optisch ist das nicht so toll, aber machbar. Hergestellt wurden die Folien bei der PosterNetwork AG in Hamburg.

Ausstellung „Himmelssteine auf Erden“

Nach einer längeren Pause wegen Umzugs und Jahreswechsel, melde ich mich zurück.
Natürlich habe ich in den letzten Wochen an vielen Projekten gearbeitet. Die Ergebnisse oder Entwürfe werde ich hier in den nächsten Wochen zeigen. Dafür war zwischendurch einfach keine Zeit.

Ich beginne mit der Meteoriten-Ausstellung, die in einer eleganten Hamburger Einkaufspassage im November gezeigt wurde. Das Planetarium hat sie mit einem Vortrag eröffnet und knüpft damit an das Programm »Kosmische Kollisionen« an. Übrigens wirklich sehr sehenswert.

Für die Ausstellung habe ich die Schautafeln und Banner gestaltet, die ca. 4 Meter lang waren. Die Auflösung meiner Bildcollagen ließ leider sehr zu wünschen übrig – da helfen auch Programme wie PhotoZoom nicht weiter. Da der Betrachtungsabstand aber sehr groß war, konnten wir mal ein Auge bezüglich der Qualität zudrücken.
Die Motive wurden ursprünglich für A1 Plakate entworfen. Würde ich direkt Großplakate oder Banner produzieren, könnte ich die Motive natürlich gleich an die Größe anpassen, da hat man im Vorfeld ja mehr Möglichkeiten. Z.B. die Arbeit mit (pixelorientierten) Fotos vermeiden und gleich alles in auflösungsunabhängigen (vektorbasierten) Formaten anlegen.

Messestand

Für das Planetarium habe ich einen Messestand gestaltet. Die Standwände sind vorgegeben, aber man kann sie nach eigenen Anforderungen verändern. Es ist eine Messe der Event- und Veranstaltungswirtschaft (Hanse-Event) in Hamburg auf der sich das Planetarium nicht mit seinen eigenen Veranstaltungen präsentiert, sondern als spezielle Location, die man mieten und vielseitig nutzen kann.

»Best Event 2007«

Mein persönliches Highlight in diesem Jahr war definitiv die Gala zum 70. Geburtstag des Hamburger Veranstalters Karsten Jahnke, die vor genau einem Monat stattfand.
Was schreibt das Abendblatt? Was berichtet die Tagesschau?

Zuerst ein vortreffliches Warm-Up in der Turnhalle St. Georg und danach die Gala im Schauspielhaus mit anschließender After-Show-Party. Hunderte von Gästen fanden sich ein, die Atmosphäre war entspannt familiär und die Mitarbeiter der Konzertdirektion haben eine wunderbares Überraschungs-Konzert auf die Beine gestellt, mit Canadian Brass, Hans Liberg, Münsters Old Merry Tale Jazzband, Ingo Insterburg & Karl Dall, Silje Nergaard & Helge Lien & Heine Totland, Paul Weller & Amaree, Luka Bloom, Till Brönner, Nils Landgren, The Dubliners, Heinz Rudolf Kunze & Wolfgang Stute, Herman van Veen & Edith Leerkes, Klaus Hoffmann & Hawo Bleich, Angelo Branduardi, Ernie & Bert, Justin Nozuka, Esbjörn Svenson Trio und den Karsten Jahnke Allstars. Auf der Fotocollage sind einige davon zu sehen, außerdem ist da ein nettes Bild von Karsten, Luka und mir :-)
Es gab Videobotschaften von Pat Metheny, Peter Gabriel, Branford Marsalis & Familie, Fritz Rau und Herbert Grönemeyer, ein paar Reden und die Verleihung der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille durch Kultursenatorin Prof. Dr. Karin von Welck.
Ich hatte Gelegenheit einige Künstler hautnah zu erleben, für die ich Plakate gestaltet habe oder deren Konzerte ich besucht habe, sie sind alle durchweg sehr nett und entspannt.
Der ganze Abend wurde souverän moderiert von Karstens Söhnen Torsten und Heiko und hat einfach nur extrem viel Spaß gemacht. Merci lieber Karsten und nochmals alles Gute!